Der Burschenverein Bernstein wurde im Jahr 1947 gegründet.
Seitdem finden sich immer wieder junge Burschen um gemeinsam auf Reisen zu gehen, die Bernsteiner Kirwa abzuhalten, Maifeste zu verantalten, den Maibaum aufzustellen oder ihre Freizeit gemeinsam zu verbringen.
1. Vorsitzende des Vereins |
|
(vor 56 gab es keinen 1. Vorsitzenden) |
|
56 - 59 |
Wunderlich, Hans |
59 - 68 |
Scherzer, Bernhard |
68 - 72 |
Beck, Gerhard |
72 - 75 |
Kirschneck, Erich |
75 - 78 |
Küspert, Gerhard |
78 - 80 |
Küspert, Werner |
80 - 82 |
Fröber, Erwin (Schönlind) |
82 - 85 |
Sacher, Thomas |
85 - 93 |
Regnet, Thomas |
93 - 96 |
Beck, Jürgen |
96 - 97 |
Schelter, Harald |
97 - 99 |
Kirschneck, Martin |
99 - 06 |
Ruckdeschel-Fischer, Stefan |
06 - 07 |
Schelter, Florian |
07 - 07 |
Sacher, Sebastian |
07 - 11 |
Fröber, Gerald |
11 - |
Markus Würstl |
|
Marcel Franzke Matthias Pleil |
Die Dorfchronik "Bernstein im 19. und 20. Jahrhundert" ist eine detailierte Schilderung des Lebens im Dorf Bernstein, dass die sozialen, wirtschaftlichen und politichen Ereignisse und Umbrüche des Dorfes darstellt.
Bei Interesse melden Sie sich bitte per Email.